Einzelarbeit

Funktionale Integration (FI)

Die funktionale Integration ist eine Einzelarbeit, individuell auf die speziellen Bedürfnissen des "Lernenden" ausgerichtet. Über Berührung und Bewegt-Werden entsteht eine Art "Gespräch ohne Worte", das oft den direkteren und schnelleren Zugang zu neuen Bewegungsmöglichkeiten bietet. Folglich kann eine sofortige sinnliche Wahrnehmung von neuen Bewegungsabläufen in das Nervensystem aufgenommen  und als neues Repertoire abgespeichert werden.  Somit lassen sich oft, selbst langjährig geprägte Verhaltensweisen in neue Möglichkeiten verwandeln.


Es entsteht oft sofort  ein Gefühl

  •  der Leichtigkeit,
  •  des Ausgerichtet-Sein,
  •  der Größe,
  •  des NEUEM.

 

Gruppenarbeit

Bewusstheit durch Bewegung (ATM:  Awareness through Movement)

Durch verbale Hinweise werden Bewegungen, meist in Gruppen auf leichte spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht . Somit hat jeder die Aussicht,  auf eine für Ihn leichte Art und Weise, für sich neue Möglichkeiten zu erkennen und diese  Informationen in seinem Nervensystem abzuspeichern. Diese Auswahl an Möglichkeiten werden sich im Laufe der Zeit in den Bewegungsabläufen, dem  Alltag, dem  Berufs- und Privatleben übertragen. Das  Leben wird vielfältiger und reichhaltiger - leichter.

Für die Gruppenarbeit gilt

  • mach die Übungen mindestens eine Stunde nach dem Essen
  • mach alles sehr langsam
  • bestehe auf einfache und leichte Bewegung
  • tu etwas weniger als du kannst
  • pass dich deinen Möglichkeiten an
  • suche nach dem angenehmen Gefühl und überwinde niemals Schmerz, solltest du ihn aus irdendeinem Grund spüren
  • es ist einfacher, Unterschiede zu erkennen, wenn die Anstrengung gering ist (Das "Weber-Fechner-Gesetz", für die muskuläre Anstrengung gilt 40:1)
  • es wird zu Beginn nicht gesagt, was das Endergebnis sein wird
  • zögere nicht um Hilfe zu bitten
  • hab Vertrauen in dich selbst