geboren bin ich am 02.01.1960 in Kulmbach.
Mutter eines erwachsenen Sohnes und einer erwachsenen Tochter, sowie zwei Enkelsöhnen.
Ich arbeite Teilzeit als Bilanzbuchhalterin und Steuerfachwirtin.
Wichtige Eckpfeiler meines Lebens, neben der Geburt meiner Kinder und Enkel waren:
- der Umzug nach Kulmbach
- die Ersteigerung meines jetzigen Einfamilienhauses
- das Ausprobieren meiner Talente
- in einer Handweberei
- in einer Töpferei
- im Fotostudio
- in der Werbeagentur
- in der Gärtnerei
- im Floristikladen
- im Medienbereich
- in der Praxis für Ergotherapie
- mein Abitur mit 47 Jahren
- die Ausbildung für Reiki I und Reiki II
- mein erster Kontakt zur Arbeit mit Menschen durch die Ausbildung an der Heilpraktikerschule Dresden für die Breuss-Massage und Dorntherapie im Jahr 2011
- von 2012 bis 2016 die Ausbildung zur Feldenkrais-Pädagogin bei Patrik Gruner in Lindau. Der pädagogischer Leiter war Jeremy Kraus, noch von Moshé Feldenkrais ausgebildet und Übersetzer eines Großteils der Alexander Yanai Lektionen
- seit September 2016 bin ich lizenzierte Feldenkrais-Pädagogin und im Feldenkrais-Verband Deutschland e.V. registriert.
Wie kam ich zur Feldenkrais-Methode?
Meine Vorstellung war: Große Anstrengung bedeutet großen Erfolg.
Durch meinen Bandscheibenvorfall machte ich eine ganz andere Erfahrung: Mit kleinen, feinen Bewegungen kam ich zu einer immer größer werdenden Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Entspannung.
Nach einer Stunde Feldenkrais war ich "wie neu".
Ich war so begeistert, dass ich selbst Feldenkrais-Pädagogin werden wollte und sei Januar 2015 praktiziere ich.